Events

Mit Ausschnitten aus ihren aktuellen Choreos zeigen der Rollsportverein Ettlingen sowie der Rad- und Rollschuhverein Eppingen eindrucksvoll, was auf Rollschuhen möglich ist. Im Anschluss verzaubert die Feuershow von Cirque de fire mit einem Mix aus Tanz und Akrobatik, bevor die brandneue Rollschuhbahn von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup für eine Stunde freie Fahrt geöffnet wird.

eiszeit_2019_jr_158.jpg

Nicht auf dem Rasen, sondern auf der Rollschuhbahn auf dem Schlossplatz beweisen die Spieler des Karlsruher SC an diesem Abend ihre sportlichen Künste – und zwar gemeinsam mit den besten Fans der Welt, den neue Welle Hörern. Beim Stockbattle treten mehrere Mannschaften, bestehend aus KSC-Profis und Fans, gegeneinander an und verwandeln die Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT in ein blau-weißes KSC Winterwonderland. Mit dabei sind Leon Jensen, Efe-Kaan Silharoglu, Lazar Mirkovic, Stefano Marino, Florian Ballas, Mikkel Kaufmann, Tim Breithaupt und Simone Rapp. Zu gewinnen gibt es unter anderem Tickets für das Spiel gegen Paderborn.

Natürlich stehen die Spieler - unter den geltenden Hygienemaßnahmen - auch für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung und freuen sich auf den persönlichen Kontakt auf ungewohntem Untergrund.  Wer gemeinsam mit den KSC-Profis um den Sieg buhlen möchte, sollte die neue Welle hören oder auf www.die-neue-welle.de/aktionen/stockschiessen-gegen-die-ksc-profis klicken. Der Sender wird die glücklichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer benachrichtigen.

eiszeit_ksc_kme_2019_15.jpg

WINTERZEIT Beat Nights unterm Regenbogen: bei der "Rolling Pride" feiern wir Toleranz, Vielfalt und die Gleichberechtigung der Lebensentwürfe zu fetzigen Beats im bunten Scheinwerferlicht! Queer oder nicht: All colours welcome!

Mit dabei sind das Partyformat Rosapark mit DJ David Marquez und Akteure des Christopher Street Day Karlsruhe, darunter CSD Karlsruhe e.V., queerKAstl, LaVie, Aids-Hilfe Karlsruhe, ILSE und die rocKArollers vom SSC Karlsruhe e.V.


beatnight_2020_kme_06.jpg

Seilspringen der Extraklasse und eine Symbiose aus Sport und Musik – das bringen die Burning Ropes am 28. Dezember auf die Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT. Rasante Sprünge, Saltos und Flickflack – die 10-fachen Deutschen Rope Skipping Meister haben ein Sprungrepertoire, das Groß und klein zum Staunen bringt! 

Die Showgruppe Burning Ropes der Turnerschaft e.V. 1922 Ottersweier unter der Leitung von Marcel Velte ist bekannt für ihre spektakuläre Rope-Skipping-Shows. Dabei vereinen sie die Kunst des Seilspringens mit einzigartiger Akrobatik und sind bereits mit mehr als 500 Shows in über 130 Städten national und international aufgetreten. Sie sind 10-fache Deutsche Rope Skipping Meister und konnten sich sogar den Vize-Europameister-Titel 2019 im Freestyle sichern. Weiterhin wurde die Seilspring-Gruppe bereits 5 Mal Deutschlands Beste Showgruppe, hat einen Weltrekord aufgestellt und repräsentiert 2023 bereits zum zweiten Mal den Deutschen Turnerbund bei der Weltgymnaestrada in Amsterdam. Im TV waren Sie bereits bei „Das Supertalent“, „Immer Wieder Sonntags“ sowie bei Sendern wie RTL, ARD, SAT1 und VOX zu sehen.

Freuen Sie sich auf spektakuläre Seilspring-Tricks, choreografiert auf mitreisende Musik!

Weitere Infos zur Showgruppe gibt es unter www.burning-ropes.de

Infos zu Bahn frei! unter www.karlsruhe-erleben.de/bahnfrei

quelle_rastatter_turnverein_1846_ev_fotograf_raimund_kunz_14.jpg

Zum Jahreswechsel feiern wir böllerfrei. Der Sender die neue Welle sorgt für einen guten Rutsch ins neue Jahr, DJ Thomas Brockmann lädt mit den Hits der vergangenen Jahrzehnte zum Feiern ein. Das Winterdorf lockt mit Leckereien und Getränken zum Anstoßen für jeden Geschmack. DIe Rollschuhbahn sowie die Gastronomie im Winterdorf bleiben bis 1 Uhr morgens für euch geöffnet.

Ein heißes Highlight erwartet euch um 22:30 Uhr und nocheinmal um Mitternacht: Mit Eleganz und Charme begrüßt uns die Karlsruher Feuerkünstlerin Verena Rau im neuen Jahr. Wir bringen sie mit ihrer mitreßenden Show "Flammenzirkus" auf die Rollschuhbahn - Feuerkunst trifft auf heißen Elektro-Swing!

date_night_kme_2019_18.jpg

Roller Derby Karlsruhe goes Winterzeit

Natürlich kann man auf Rollschuhen skaten oder tanzen...man kann aber auch, wie die rocKArollers, einen dynamischen Vollkontaktsport spielen und seine Gegnerinnen wegblocken! Die Spieler*innen der Abteilung Roller Derby des SSC Karlsruhe e.V. stellen heute Abend im Rahmen eines öffentlichen Trainings ihren Teamsport vor. Hierbei benötigt man weder einen Schläger noch einen Ball, sondern punktet durch Überrunden von Gegnern unter vollem Körpereinsatz. Das Karlsruher Frauenteam konnte 2019 alle Spiele in der 2. Bundesliga ungeschlagen gewinnen und in die 1. Liga aufsteigen.  

Schaut Euch an, wie ein typisches Roller Derby Training funktioniert, kommt mit den Spieler*innen der rocKArollers ins Gespräch und lasst Euch den ein oder anderen Kniff auf Rollschuhen erklären. Eigentlich ist Roller Derby ein Hallensport, bei dem zwei Teams in zwei Halbzeiten à 30 Minuten gegeneinander antreten. In Spielzügen von maximal zwei Minuten muss die eigene Punktemacher*in (Jammer) möglichst viele gegnerische Blocker*innen (vier pro Team) überrunden, um so Punkte zu erzielen. Gleichzeitig versuchen die eigenen Blocker*innen, die gegnerische Jammer*in am Punkten zu hindern. Geblockt werden darf dabei zum Beispiel mit der Schulter oder der Hüfte und wir können Euch jetzt schon versprechen, dass es bei diesem Sport mit viel Power zur Sache geht!

Weitere Infos unter www.rockarollers.de


roller_derby09_olivier_vax.jpg

Den Abschluss der Rollschuhsaison feiern wir mit einer großen Beat Night. DJ Switch sorgt für die richtige Stimmung, um die Rollschuhbahn ein letztes Mal in einen coolen Dancefloor zu verwandeln, bis diese Saison ihre Pforten schließt. Es gelten reguläre Eintrittspreise und Ermäßigungen – besondere Tickets sind nicht erforderlich.

weihnachtsmarkt_2019_jr_216.jpg