Roller Derby Karlsruhe goes Winterzeit
Das witterungsbedingt abgesagte öffentliche Rollerderby-Training der rocKArollers wird am 3. Januar 2023 nachgeholt!
Natürlich kann man auf Rollschuhen skaten oder tanzen...man kann aber auch, wie die rocKArollers, einen dynamischen Vollkontaktsport spielen und seine Gegnerinnen wegblocken! Die Spieler*innen der Abteilung Roller Derby des SSC Karlsruhe e.V. stellen heute Abend im Rahmen eines öffentlichen Trainings ihren Teamsport vor. Hierbei benötigt man weder einen Schläger noch einen Ball, sondern punktet durch Überrunden von Gegnern unter vollem Körpereinsatz. Das Karlsruher Frauenteam konnte 2019 alle Spiele in der 2. Bundesliga ungeschlagen gewinnen und in die 1. Liga aufsteigen.
Schaut Euch an, wie ein typisches Roller Derby Training funktioniert, kommt mit den Spieler*innen der rocKArollers ins Gespräch und lasst Euch den ein oder anderen Kniff auf Rollschuhen erklären. Eigentlich ist Roller Derby ein Hallensport, bei dem zwei Teams in zwei Halbzeiten à 30 Minuten gegeneinander antreten. In Spielzügen von maximal zwei Minuten muss die eigene Punktemacher*in (Jammer) möglichst viele gegnerische Blocker*innen (vier pro Team) überrunden, um so Punkte zu erzielen. Gleichzeitig versuchen die eigenen Blocker*innen, die gegnerische Jammer*in am Punkten zu hindern. Geblockt werden darf dabei zum Beispiel mit der Schulter oder der Hüfte und wir können Euch jetzt schon versprechen, dass es bei diesem Sport mit viel Power zur Sache geht!
Weitere Infos unter www.rockarollers.de